Custom Jimdo theme
  • Deutsch
    • Über uns
      • Marken mit dem Fair Rubber Logo
      • Lieferantenpartner
      • Ansprechpartner
      • Kriterien
    • Faire Produkte
    • Über Kautschuk
    • Engagement mit Wirkung
    • Mitmachen
  • English

  • Über uns
    • Marken mit dem Fair Rubber Logo
    • Lieferantenpartner
    • Ansprechpartner
    • Kriterien
  • Faire Produkte
  • Über Kautschuk
  • Engagement mit Wirkung
  • Mitmachen
     
    • Deutsch
      • Über uns
        • Marken mit dem Fair Rubber Logo
        • Lieferantenpartner
        • Ansprechpartner
        • Kriterien
      • Faire Produkte
      • Über Kautschuk
      • Engagement mit Wirkung
      • Mitmachen
        • Download
    • English
      • Home
      • About us
        • Brands with the Fair Rubber Logo
        • Supplier Partners
        • Contact Persons
        • Criteria
      • Fair products
      • About rubber
      • Successful engagement
      • Participate
        • Download
  • Marken mit dem Fair Rubber Logo
  • Lieferantenpartner
  • Ansprechpartner
  • Kriterien

Zwischenhändler und Fairer Handel

Zwischenhändler und Fairer Handel? Zwischenhändler haben normal keinen guten Ruf, aber bei einer Reise von Fair Rubber e.V.-Mitarbeitern nach Südostasien wurde deutlich, dass Zwischenhändler dort eine wichtige Dienstleistung für Zapfer und Kleinbauern erfüllen können: Die Zapfer müssen ihre Ernte nur eine kurze Strecken weit bis zu einer lokalen Sammelstelle transportieren – dem Zwischenhändler.  Mr Chatree ist Zwischenhändler – etwa 40 Zapfer und Kleinbauern liefern ihre Ernte bei ihm ab. Ein Zulieferer bringt in der Regel ca. 35 Liter Latexmilch. Mr Chatree transportiert die Ernte der Gruppe per Pickup-Lieferwagen zu einem ‚Super-Zwischenhändler’, der die Rohware dann per Tanklastzug zu den verarbeitenden Fabriken bringt. Mr Chatree’s ‚Zweit’-Fahrzeug ist ein Fahrrad – mit 50 fing er an, Wettrennen zu fahren. Seine bislang beste Plazierung: 2. in einem 92-Meilen-Rennen. Leider wird er wohl nicht so bald Fair gehandelte Fahrradreifen kaufen können – aber Radler in Europa könnten hier mehr Glück haben: Das Fair-Rubber-Team war auch in Indonesien – und die Chancen für den ersten Fair gehandelten Reifen sehen gut aus. Der Zwischenhändler für diese Lieferkette ist Mr Otang – der im Lauf einer Woche Gummi von rund 200 Zapfern und Kleinbauern einsammelt: Diese sind so arm, dass sie nicht mal ein Moped haben – Mr Otang sammelt den Gummi vom Straßenrand neben den Gummibaum-Pflanzungen ein. Was Zapfer in Thailand und Indonesien gemeinsam haben: Der Preis, den sie für den Gummi bekommen, reicht nicht aus, um sich und ihre Familien ernähren zu können. Wer kann, wandert in eine Stadt ab. Die, die zurückbleiben, müssen versuchen, eine zweite Verdienstmöglichkeit zu finden, um über die Runden zu kommen.  

Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Kontakt / COntaCt

Fair Rubber e.V.

83A Mill Hill Road, London W3 8JF, United Kingdom

+44 (0)20 ‒ 89920175  info@fairrubber.org

Zu den Ansprechpartnern / To our contact persons

Newsletter

Melden Sie sich bitte hier für den Fair Rubber Newsletter an.

Alte Newsletter finden Sie hier.

Sign up to the Fair Rubber news here.

You can find old newsletter here.


About | Privacy Policy | Cookie Policy | Sitemap
Log in Log out | Edit
Matrix themes

Matrix themes

Close
Documentation

Quick setup

Select a color

Select a font

Shortcodes

Helper classes

Updates

Help

Close