Custom Jimdo theme
  • Deutsch
    • Über uns
    • Faire Produkte
    • Über Kautschuk
    • Engagement mit Wirkung
    • Aktiv werden
  • English

  • Über uns
  • Faire Produkte
  • Über Kautschuk
  • Engagement mit Wirkung
  • Aktiv werden
     
    • Deutsch
      • Über uns
        • Mitglieder
        • Lizenznehmer
        • Lieferantenpartner
        • Ansprechpartner
        • Kriterien
        • Download
      • Faire Produkte
      • Über Kautschuk
      • Engagement mit Wirkung
      • Aktiv werden
    • English
      • Home
      • About us
        • Members
        • Licensees
        • Supplier Partners
        • Contact Persons
        • Criteria
        • Download
      • Fair products
      • About rubber
      • Successful engagement
      • Take part

Fairer Handel erklärt: Was ist eigentlich ein Joint Body?

Es gibt keine international verbindliche Definition für ‚Fairen Handel’. Aber es gibt einige Punkte, die erfüllt sein sollten, wenn von ‚fair gehandelten’ Produkten die Rede ist.

Zunächst das Ziel des Konzepts ‚Fairer Handel’: Er soll dazu beitragen, daß ‚benachteiligte Produzenten’ ihre Arbeits- und Lebensbedingungen etwas verbessern können.

 

Zweites Kern-Merkmal des Fairen Handels ist das Bezahlen eines Preises, der die Produktionskosten deckt und den Erzeugern darüber hinaus etwas finanziellen Spielraum ermöglicht: das soll die Fair Trade Prämie leisten. Und es muß sichergestellt sein, daß diejenigen, die ein Produkt erzeugen, anbauen, ..., auch diejenigen sind, die über die Verwendung der Fair Trade Prämie entscheiden: Sie haben das Geld verdient – sie können damit tun, was sie wollen – kein ‚Gönner in Übersee’ bestimmt, ...

 

Was heißt das konkret für den Fairen Handel mit Gummi-Erzeugnissen?

‚Benachteiligte Produzenten’ im Kontext von Naturkautschuk sind an erster Stelle Kleinbauern (und die für sie arbeitenden Zapfer). 80% der Weltproduktion kommt von dieser Gruppe, die besonders betroffen ist, wenn die Weltmarktpreise so niedrig sind, daß sie unter den Gestehungskosten liegen.

 

Die vom Fair Rubber e.V. festgesetzte Fair Trade Prämie von EUR 0,50/kg DRC (Dry Rubber Content = Gummi-Trockenmasse) stellt sicher, daß auch in Zeiten von Niedrigpreisen die Kleinbauern nicht nur ihre Gestehungskosten decken können, sondern auch noch etwas Geld übrig ist für die Ausbildung der Kinder, neue Gerätschaften, ... Der jeweilige Vorstand einer Kleinbauern-Vereinigung entscheidet über die Verwendung der Fair Trade Prämie.

 

Nun beziehen die Mitglieder des Fair Rubber Vereins v.a. aus technischen Gründen den Großteil ihres Gummibedarfs von Plantagen: Produkte mit dem Fair Rubber e.V. Logo bedürfen überwiegend sehr sorgsamer Verarbeitung, was bei Naturkautschuk von Kleinbauern nur bedingt möglich ist. In der Regel ist die Plantagenbelegschaft von niedrigen Weltmarktpreisen eher indirekt betroffen: Die Plantagenbesitzer haben (weniger) finanziellen Spielraum, Löhne zu erhöhen, Wohnungen zu renovieren, ... Fair Trade Prämien, die über den Verein laufen, werden direkt auf Sonderkonten bei den Partner-Plantagen geleitet. Die Entscheidung über die Verwendung (im letzten Jahr knapp EUR 45.000) trifft der sog. Joint Body – ein von den Arbeiterinnen und Angestellten der jeweiligen Plantage zusammengestelltes Gremium. Einzige Vorgabe ist, daß das Geld der Belegschaft zugute kommt. Ansonsten können die Joint Bodies beschließen, was sie wollen (wobei das Management ein Veto hat – da sich ‚alles’ ja auf ‚ihrer’ Plantage abspielt). Dieses Vergabeprinzip wurde 1994 für Tee mit dem Fairtrade Siegel entwickelt – und bewährt sich jetzt ebenso gut auf Kautschukplantagen. Die Projekte auf den Partnerplantagen des Fair Rubber e.V. belegen das.

Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Kontakt / COntaCt

Fair Rubber e.V.

83A Mill Hill Road, London W3 8JF, United Kingdom

+44 (0)20 ‒ 89920175  info@fairrubber.org

Zu den Ansprechpartnern / To our contact persons

Newsletter

Melden Sie sich bitte hier für den Fair Rubber Newsletter an.

Alte Newsletter finden Sie hier.

Sign up to the Fair Rubber news here.

You can find old newsletter here.


About | Privacy Policy | Cookie Policy | Sitemap
Log in Log out | Edit
Matrix themes

Matrix themes

Close
Documentation

Quick setup

Select a color

Select a font

Shortcodes

Helper classes

Updates

Help

Close
This website uses cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. More details here: Cookie Policy
Ok