German Articles · 05. November 2020
Bei Lieferantenpartnern des Fair Rubber Vereins, die Plantagen sind, entscheidet der sog. ‚joint body’ (ein repräsentatives, von der Plantagenbelegschaft gewähltes Gremium) darüber, wofür Fair Trade Prämien ausgegeben werden. Und über die Jahre sind einige überraschende Entscheidungen gefällt worden. Hierfür zwei Beispiele: S.V. Chitra ist Vorarbeiter auf der Gummiplantage New Ambadi im südindischen Staat Tamil Nadu. Als seine jüngere Tochter Vasudevan heiratete, bewilligte der...
German Articles · 05. November 2020
Trotz Covid-bedingter Reisebeschränkungen konnte der Fair Rubber e.V. einen neuen Lieferantenpartner in sein Fair Trade Projekt aufnehmen: 44 Kleinbauern aus der Hat Yai Region (Thailand) haben ihre Vereinigung registriert. Die Gruppe besteht aus Frauen und Männern im Alter von 32 bis 71(!) Jahren. Wie alle anderen Lieferantenpartner auch bekommen sie eine Fair Trade Prämie von EUR 0,50/kg DRC (Dry Rubber Content – Gummitrockenmasse). Der von ihnen gelieferte Naturkautschuk wird in...
German Articles · 05. November 2020
Sie sind nicht allein, sollten Sie alle der schlimmen Nachrichten im Umfeld der Covid Pandemie überdrüssig sein. Natürlich betrifft das Virus auch die Arbeit des Fair Rubber e.V.: Lieferketten sind lahmgelegt, weil Arbeiterinnen und Zapfer erkrankt sind. Gruppen von Kleinbauern dürfen sich nicht treffen, Auditoren nicht reisen. Der wirtschaftliche Schock hat selbstverständlich auch den Gummi-Sektor betroffen: Schätzungsweise 70% allen Naturkautschuks werden zu Reifen verarbeitet. Da diese...
German Articles · 12. May 2020
Babies und Kleinkinder werden bald die Möglichkeit bekommen, von ‘Anfang an’ mit Fair gehandelten Gummiprodukten aufzuwachsen. Wenn alles nach Plan geht, wird es (dank einer neuen Mitgliedsfirma im Verein) ab Herbst Sauger und Schnuller aus Fair gehandelte Gummi geben. Wir werden darüber informieren: Bitte abonnieren Sie diesen Newsletter.
German Articles · 12. May 2020
Wir werden beim Fair Rubber e.V. ab und an gefragt, warum der Anteil Fair gehandelter Produkte am Gummi-Weltmarkt so gering ist. Dafür gibt es einige Haupt-Ursachen. Zum einen kann natürlicher Kautschuk teilweise durch Synthesegummi (aus Petroleum) ersetzt werden. Und wenn Öl - wie aktuell – billig ist, kann natürlicher Kautschuk selbstverständlich preislich nicht konkurrieren. Noch wichtiger ist, dass ca. 70% allen Kautschuks für Autoreifen verwendet wird. Und hier sagen die...
German Articles · 12. May 2020
Indonesien ist der zweitgrößte Gummiproduzent der Welt. Allerdings hatte der Fair Rubber e.V. bis dato dort keine Lieferantenpartner. Auf Bitten eines neuen Mitglieds reiste eine Delegation des Vereins nach Indonesien, um Gummizapfern und Kleinbauern eine Beteiligung am Fairen Handel zu ermöglichen. Nur sechs Monate später haben 277 Gummizapfer aus sechs Dörfern im Westen der Insel Java eine Nichtregierungsorganisation (NRO) namens „Kelom-pok Tukang Sadap Karet Adil Makmur Sejahtera“...
German Articles · 12. May 2020
Es ist ungewöhnlich wenn die Financial Times beim Fair Rubber e.V. anruft. Noch ungewöhnlicher war die Frage der Journalistin: Was passiert mit den Gummizapfern und Kleinbauern, wenn Reifenhersteller und andere Gummi verarbeitende Betriebe zumachen müssen? Die Antwort ist kurz und eindeutig: Sie haben ‚null’ Einkommen. Kein Käufer, keine Einnahme. Der Economist vom 4.4.2020 berichtete: „Fast ein Zehntel der Bevölkerung Thailands hat weniger als USD 2,85/Tag zum Leben. (...) Die...